Das Galiläa der Heiden: Untersuchungen zur Galiläakonzeption im Matthäusevangelium. Dissertationsschrift

دانلود کتاب Das Galiläa der Heiden: Untersuchungen zur Galiläakonzeption im Matthäusevangelium. Dissertationsschrift

35000 تومان موجود

کتاب جلیل غیریهودیان: بررسی مفهوم جلیل در انجیل متی. پایان نامه نویسی نسخه زبان اصلی

دانلود کتاب جلیل غیریهودیان: بررسی مفهوم جلیل در انجیل متی. پایان نامه نویسی بعد از پرداخت مقدور خواهد بود
توضیحات کتاب در بخش جزئیات آمده است و می توانید موارد را مشاهده فرمایید


این کتاب نسخه اصلی می باشد و به زبان فارسی نیست.


امتیاز شما به این کتاب (حداقل 1 و حداکثر 5):

امتیاز کاربران به این کتاب:        تعداد رای دهنده ها: 4


توضیحاتی در مورد کتاب Das Galiläa der Heiden: Untersuchungen zur Galiläakonzeption im Matthäusevangelium. Dissertationsschrift

نام کتاب : Das Galiläa der Heiden: Untersuchungen zur Galiläakonzeption im Matthäusevangelium. Dissertationsschrift
عنوان ترجمه شده به فارسی : جلیل غیریهودیان: بررسی مفهوم جلیل در انجیل متی. پایان نامه نویسی
سری :
نویسندگان :
ناشر : Mohr Siebeck
سال نشر : 2021
تعداد صفحات : 572
ISBN (شابک) : 9783161590726 , 3161590724
زبان کتاب : German
فرمت کتاب : pdf
حجم کتاب : 4 مگابایت



بعد از تکمیل فرایند پرداخت لینک دانلود کتاب ارائه خواهد شد. درصورت ثبت نام و ورود به حساب کاربری خود قادر خواهید بود لیست کتاب های خریداری شده را مشاهده فرمایید.


فهرست مطالب :


Cover\nTitel\nVorwort\nInhalt\nEinleitung\n1. Galiläa im Alten Testament und in den Schriften des Frühjudentums\n 1.1 Zum Namen und zum Gebiet von Galiläa\n 1.1.1 Zur Herkunft und Bedeutung des Namens Γαλιλαία\n 1.1.2 Die Grenzen von Galiläa im ersten Jahrhundert n.Chr\n 1.2. a גָּלִיל im Masoretischen Text (MT)\n 1.2.1. a גָּלִיל im Buch Josua\n 1.2.2. a גָּלִיל im Buch der Chronik (1. Chronik 6,61)\n 1.2.3. a גָּלִיל in den Königebüchern (1. Könige 9,11; 2. Könige 15,29)\n 1.2.4 Jesaja 8,23–9,6\n 1.3 Γαλιλαία in der Septuaginta (LXX)\n 1.3.1 Stellen, an denen die LXX gegen den MT mit Γαλιλαία übersetzt\n 1.3.2 Stellen in den Spätschriften, die Γαλιλαία bieten\n 1.4 Jes 8,23b–9,6 in der LXX\n 1.4.1 Zur Übersetzung des Jesajabuches in der LXX\n 1.4.2 Vergleich zwischen LXX und MT\n 1.4.3 Zur Deutung der Unterschiede zwischen den Textformen\n 1.4.4 Ausblick auf das NT (Mt 4,12–17)\n 1.5 Zusammenfassung\n 1.6 Galiläa bei Josephus\n 1.6.1 Zur Person des Josephus\n 1.6.2 Hinweise zu Galiläa bei Josephus\n 1.7 Galiläa in der rabbinischen Literatur\n 1.7.1. Zur Topografie\n 1.7.2 Die Frage nach der Toraobservanz\n 1.8 Fazit und Ausblick\n2. Galiläa der Heiden – ein heidnisches Galiläa? Ein forschungsgeschichtlicher Überblick\n 2.1 Um 1890 – Erste Untersuchungen zu Galiläa\n 2.2 Emil Schürer und die Vorstellung von einem heidnisch geprägten Galiläa\n 2.2.1 Schürers Ituräa These\n 2.2.2 Zeitpunkt der These Schürers\n 2.2.3 Rezeption der These Schürers\n 2.2.4 Zusammenfassung\n 2.3 Albrecht Alt und die Vorstellung eines jüdisch geprägten Galiläa\n 2.3.1 Rezeption der These Alts\n 2.3.2 Sean Freyne\n 2.3.3 Richard A. Horsley\n 2.3.4 Zusammenfassung\n 2.4 Die Zeit des Nationalsozialismus\n 2.4.1 Galiläa als Herkunftsland eines nichtjüdischen Jesus\n 2.4.2 Johannes Leipoldt\n 2.4.3 Walter Grundmann\n 2.4.4 Emanuel Hirsch\n 2.4.5 Zusammenfassung\n 2.5 „The New Archaeology“\n 2.5.1 Vier Fragestellungen\n 2.5.2 Studie von Zvi Gal\n 2.5.3 Studie von Uzi Leibner\n 2.5.4 Zusammenfassung\n 2.6 Ernst Lohmeyer und eine theologische Deutung von Galiläa\n 2.6.1 Zur Person von Ernst Lohmeyer\n 2.6.2 Zur Theologie Ernst Lohmeyers\n 2.6.3 Lohmeyers Studie „Galiläa und Jerusalem“\n 2.6.4 Zur Rezeption des Ansatzes von Ernst Lohmeyer\n 2.6.5 Zusammenfassung\n 2.7 Galiläa in der sog. „Third Quest“ der historischen Jesusforschung\n 2.7.1 Die erste Phase der historischen Jesusforschung\n 2.7.2 Die zweite Phase der historischen Jesusforschung\n 2.7.3 Die dritte Phase bzw. die „Third Quest“ der historischen Jesusforschung\n 2.7.4 Jesus – ein (kynischer) Wandercharismatiker?\n 2.8 Fazit und Ausblick\n3. Einleitungsfragen zum Matthäusevangelium\n 3.1 Eine Verhältnisbestimmung der synoptischen Evangelien\n 3.1.1 Zur synoptischen Fragestellung\n 3.1.2 Kritische Einwände\n 3.1.3 Fazit\n 3.2 Zur Datierung der ersten beiden Synoptiker\n 3.2.1 Zur Datierung des Markusevangeliums\n 3.2.2 Zur Datierung des Matthäusevangeliums\n 3.2.3 Neuere Fragestellungen\n 3.3 Zur Verfasserfrage des Matthäusevangeliums\n 3.4 Zum Entstehungsort des Matthäusevangeliums\n 3.5 Zusammenfassung\n4. Die geografischen Angaben bei Matthäus und Markus\n 4.1 Methodologische Überlegungen\n 4.1.1 Zur Hermeneutik\n 4.1.2 Zur Vorgehensweise\n 4.2 Die Gliederung des Markus- und Matthäusevangeliums\n 4.2.1 Gliederung des Markusevangeliums\n 4.2.2 Gliederung des Matthäusevangeliums\n 4.3 Der Befund hinsichtlich der geografischen Angaben bei den Synoptikern\n 4.3.1 Methodisches Vorgehen\n 4.3.2 Synoptische Darstellung des Befundes\n 4.3.3 Geografische Angaben im Markusevangelium\n 4.3.4 Geografische Angaben im Matthäusevangelium\n5. Exegese der geografischen Angaben im Matthäusevangelium\n 5.1 Textabgrenzung, Gliederung und Verarbeitung von Quellen in Mt 1–4\n 5.1.1 Textabgrenzung\n 5.1.2 Gliederung von Matthäus 1–4\n 5.1.3 Verarbeitung von Quellen in Mat 1–2\n 5.2 Geografische Angaben in Mt 1–2\n 5.2.1 Mt 1,1–17\n 5.2.2 Mt 1,18–25\n 5.2.3 Mt 2,1–12\n 5.2.4 Mt 2,13–25\n 5.2.5 Fazit zu den geografischen Angaben in Mt 1–2 und Ausblick\n 5.3 Geografische Angaben in Mt 3–4\n 5.3.1 Mt 3,1–12\n 5.3.2 Mt 3,13–17\n 5.3.3 Mt 4,1–11\n 5.3.4 Mt 4,12–25\n 5.3.5 Fazit zu den geografischen Angaben in Mt 3–4 und Ausblick\n 5.4 Galiläa in der Passions- und Ostergeschichte (Mt 26–28)\n 5.4.1 Galiläa in der matthäischen Passionsgeschichte\n 5.4.2 Geografische Angaben in der markinischen und matthäischen Passionsgeschichte\n 5.4.3 Mt 26,30–35\n 5.4.4 Matthäus 28,1–8\n 5.4.5 Matthäus 28,9.10\n 5.4.6 Matthäus 28,16–20\n 5.4.7 Fazit zu den geografischen Angaben in Mt 26–28\n6. Ertrag und Ausblick\nLiteraturverzeichnis\nStellenregister\nAutorenregister\nOrts- und Namensregister\nSachregister




پست ها تصادفی