توضیحاتی در مورد کتاب Lachen über das Andere: Eine historische Analyse komischer Repräsentationen von Behinderung
نام کتاب : Lachen über das Andere: Eine historische Analyse komischer Repräsentationen von Behinderung
ویرایش : 1. Aufl.
عنوان ترجمه شده به فارسی : خندیدن به دیگری: تحلیل تاریخی بازنمایی های کمیک معلولیت
سری : Disability Studies. Körper - Macht - Differenz; 5
نویسندگان : Claudia Gottwald
ناشر : transcript Verlag
سال نشر : 2015
تعداد صفحات : 330
ISBN (شابک) : 9783839412756
زبان کتاب : German
فرمت کتاب : pdf
حجم کتاب : 6 مگابایت
بعد از تکمیل فرایند پرداخت لینک دانلود کتاب ارائه خواهد شد. درصورت ثبت نام و ورود به حساب کاربری خود قادر خواهید بود لیست کتاب های خریداری شده را مشاهده فرمایید.
فهرست مطالب :
Inhalt\nEinleitung\n1. Komik und Behinderung als Thema\n 1.1 Fragestellung und spezifi sches Erkenntnisinteresse\n 1.1.1 Erkenntnismöglichkeiten und Relativität des Komischen\n 1.1.2 Zur historischen und kulturellen Relativität von Behinderung\n 1.1.3 Forschungsfrage\n 1.2 Wissenschaftstheorie, Methodologie und Methode\n 1.2.1 Geschichte, Wahrheit und Diskurs\n 1.2.2 Diskursanalyse und Hermeneutik\n 1.2.3 Quellen und Analyseverfahren\n 1.3 Zusammenfassung\n2. Theorien des Komischen\n 2.1 Versuch einer Bestimmung des Komischen\n 2.1.1 Die umgangssprachliche Bedeutung des Begriff s\n 2.1.2 Ansatzpunkte der Theorien über das Komische\n 2.1.3 Das Komische, das Lächerliche und der Humor\n 2.2 Das Komische als Hässliches\n 2.2.1 Das Hässliche\n 2.2.2 Unschädlichkeit als Bedingung des Lachens über das Hässliche\n 2.3 Das Komische als Gefühl\n 2.3.1 Überlegenheit und Aggression\n 2.3.2 Angst\n 2.3.3 Das Entlastungslachen\n 2.4 Das Komische als Widersprüchliches\n 2.4.1 Inkongruenzen und Kontraste\n 2.4.2 Der Kontrast zum Erhabenen und die Bedeutung der Freiheit\n 2.5 Das Komische als Grenzüberschreitung und Normverletzung\n 2.5.1 Transgression und Limitation\n 2.5.2 Ritters Theorie der ›komischen Ordnung‹\n 2.6 Zusammenfassung\n3. Spotten und Lachen über Behinderungen und behinderte Menschen\n 3.1 Das Lachen über die natürlichen Narren\n 3.1.1 Die natürlichen Narren – eine kurze Einführung\n 3.1.2 Die Institution des Hofnarrentums und die Funktion der Narren\n 3.1.3 Die Chronik der Grafen von Zimmern (1566)\n 3.1.4 Die Narren in den Facetien Poggios, Bebels und Paulis\n 3.2 Spotten und Lachen über körperliche und andere Behinderungen\n 3.2.1 Kleinwüchsige Menschen an den Höfen und im Zirkus\n 3.2.2 Spott über blinde Menschen und die Blindheit\n 3.2.3 Spott über Kropf und Kretinismus\n 3.3 Komik und Behinderung im 18., 19. und beginnenden 20. Jahrhundert\n 3.3.1 Die Situation Kleinwüchsiger nach der Zeit der Hofzwerge\n 3.3.2 Konkrete Erfahrungen: Zitronenjette und Max Herrmann-Neisse\n 3.3.3 Literarische Quellen\n 3.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen\n4. Auseinandersetzungen mit Behinderung als Gegenstand der Komik und Versuche der Begrenzung\n 4.1 Distanzierung vom Lachen über Behinderungen\n 4.1.1 Kritik am Lachen der ›Alten‹\n 4.1.2 Überwindung des Lachens über Behinderung durch Bildung und Zivilisation\n 4.1.3 Abwertung der lachenden Subjekte\n 4.2 Theorien über die Ursachen des Lachens über Behinderung\n 4.2.1 Überlegenheit und Stolz\n 4.2.2 Kontraste und Regelwidrigkeiten\n 4.3 Gründe für das Lachverbot\n 4.3.1 Die Sünde: moraltheologische Ansätze des Mittelalters (Exkurs)\n 4.3.2 Dem Komischen widersprechende Empfi ndungen\n 4.4 Zwischen Schädlichkeit und Unschädlichkeit: Versuche der Grenzziehung\n 4.4.1 Unschädliche oder schädliche Hässlichkeit?\n 4.4.2 Spiel und Simulation: zur Nachahmung und zum Theater\n 4.5 Reaktionen behinderter Menschen auf den Spott\n 4.5.1 Sichtweisen, Einschätzungen und Vorurteile nichtbehinderter Menschen\n 4.5.2 Eigen- und Innensichten: Positionen behinderter Menschen im 19. Jahrhundert\n 4.6 Institutionen und Begriff e\n 4.6.1 Medizinisierung und Institutionalisierung von Behinderung und ihr Verhältnis zur Komik\n 4.6.2 Behinderungsbegriff e zwischen 1711 und 1924\n 4.7 Verortung der Diskurse\n 4.8 Zusammenfassung\n5. Und heute?\n 5.1 Witze und Spott über behinderte Menschen in den 1970er und 1980er Jahren\n 5.1.1 Witze und Cartoons\n 5.1.2 Soziale Interaktionen\n 5.2 Komische Repräsentationen von Behinderung und ihre Bewertung heute\n 5.2.1 Aussagen behinderter Menschen seit den 1990er Jahren\n 5.2.2 Aussagen nichtbehinderter Menschen seit den 1990er Jahren\n6. Schlussfolgerungen\nLiteratur\nDanke