Praxiswissen Controlling: Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen

دانلود کتاب Praxiswissen Controlling: Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen

39000 تومان موجود

کتاب دانش عملی کنترل: مبانی - ابزار - کاربردها نسخه زبان اصلی

دانلود کتاب دانش عملی کنترل: مبانی - ابزار - کاربردها بعد از پرداخت مقدور خواهد بود
توضیحات کتاب در بخش جزئیات آمده است و می توانید موارد را مشاهده فرمایید


این کتاب نسخه اصلی می باشد و به زبان فارسی نیست.


امتیاز شما به این کتاب (حداقل 1 و حداکثر 5):

امتیاز کاربران به این کتاب:        تعداد رای دهنده ها: 6


توضیحاتی در مورد کتاب Praxiswissen Controlling: Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen

نام کتاب : Praxiswissen Controlling: Grundlagen - Werkzeuge - Anwendungen
ویرایش : 6. Auflage
عنوان ترجمه شده به فارسی : دانش عملی کنترل: مبانی - ابزار - کاربردها
سری :
نویسندگان :
ناشر : Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
سال نشر : 2010
تعداد صفحات : 512
ISBN (شابک) : 3446417125 , 9783446417120
زبان کتاب : German
فرمت کتاب : pdf
حجم کتاب : 5 مگابایت



بعد از تکمیل فرایند پرداخت لینک دانلود کتاب ارائه خواهد شد. درصورت ثبت نام و ورود به حساب کاربری خود قادر خواهید بود لیست کتاب های خریداری شده را مشاهده فرمایید.


فهرست مطالب :


Vorwort zur sechsten Auflage......Page 5
Inhalt......Page 7
1.1 Controlling in der Öffentlichkeit......Page 13
1.2 Aufgabenspektrum von Controllern und Controlling......Page 14
1.3 Organisation des Controlling......Page 27
1.4 Entwicklung des Controlling......Page 31
1.5 Notwendige Abgrenzungen zwischen Controlling und anderen Fachgebieten......Page 37
1.6 Finanz- oder Controllingdaten?......Page 39
1.7 Der Plan des Buches......Page 43
2.1 Grundlagen der Planung......Page 45
2.2.1 Erfahrungskurven/-effekte......Page 55
2.2.2 Portfoliotechnik......Page 56
2.2.3 Lebenszyklusanalyse......Page 62
2.2.4 Wertschöpfungsanalyse......Page 64
2.2.5 Technologieposition......Page 69
2.2.6 Wettbewerbsintensitätsanalyse......Page 71
2.3.1 Wachstums- bzw. Produkt/Markt-Strategien......Page 72
2.3.2 Wettbewerbsstrategien......Page 74
2.3.3 Supply-Chain-Strategie......Page 75
2.3.4 Zeitbasierte Strategien......Page 77
2.3.5 Marktparzellierungsstrategien......Page 80
3.1 Kreativitätstechniken......Page 83
3.1.1 Morphologischer Kasten......Page 84
3.1.2 Relevanzbaumverfahren......Page 85
3.1.3 Brainstorming......Page 86
3.1.5 Synektik......Page 88
3.1.6 Mind Mapping......Page 89
3.1.7 Denkhüte......Page 90
3.2.1 Entscheidungsbaumtechnik......Page 92
3.2.2 Netzwerkanalyse......Page 94
3.2.3 Nutzwertanalyse......Page 96
3.2.4 Risikoanalyse......Page 98
3.2.5 Gewinnschwellenanalyse......Page 99
4.1.1 Kosten und Aufwand......Page 103
4.1.2 Abgrenzungsrechnung......Page 105
4.1.3 Kostenkategorien......Page 107
4.2 Aufbau eines Kostenrechnungssystems......Page 112
4.3.1 Materialkosten......Page 114
4.3.2 Kalkulatorische Abschreibungen......Page 115
4.3.3 Kalkulatorische Zinsen......Page 116
4.3.4 Kalkulatorischer Unternehmerlohn......Page 118
4.4 Kostenstellenrechnung......Page 119
4.5.1 Ist- und Normalkostenrechnung......Page 133
4.5.2 Plankostenrechnung......Page 134
4.5.3 Kostenplanung......Page 139
4.6.1 Engpassorientierte Planung......Page 144
4.6.2 Gewinnschwellen-(Break-Even-)Analyse......Page 146
4.6.3 Eigenfertigung oder Fremdbezug......Page 148
4.7 Prozesskostenrechnung......Page 149
5.1 Arten der Kalkulation......Page 157
5.2.1 Überblick über Kalkulationsverfahren......Page 162
5.2.2 Divisionskalkulation......Page 163
5.2.3 Kuppelkalkulation......Page 164
5.2.4 Zuschlagskalkulation......Page 166
5.2.5 Maschinenstundensatzkalkulation......Page 173
5.2.6 Kalkulation im Handel......Page 175
5.2.7 Gewinn und Wagnis in der Kalkulation......Page 177
5.2.8 Kalkulation von Projekten......Page 178
6.1 Grundlagen der Budgetierung......Page 181
6.2 Vorgehensweise bei der Budgetierung......Page 184
6.3.1 Budgetierungszeitraum......Page 188
6.3.2 Ablauf und Mitarbeiterbeteiligung......Page 189
6.3.3 Budgetkontrolle......Page 191
6.3.4 Bezugsgrößen......Page 192
6.4.1 Verbal-qualitative Verfahren......Page 194
6.4.2 Mathematisch-statistische (quantitative) Verfahren......Page 198
6.5 Budgetierung von Investitionen......Page 205
6.5.1 Kostenvergleichsrechnung......Page 206
6.5.2 Gewinnvergleichsrechnung......Page 207
6.5.3 Amortisationsrechnung......Page 209
6.5.4 Kapitalwertmethode......Page 210
6.5.5 Interner Zinsfuß......Page 212
6.5.6 Qualitative Investitionsbewertung......Page 213
6.5.7 Investitionsantrag......Page 216
6.6 Beispiel zur Budgetierung......Page 218
6.7 Beyond Budgeting......Page 221
7.1 Arten und Aufgaben von Kennzahlen......Page 229
7.2 Probleme des Kennzahleneinsatzes......Page 231
7.3 Kennzahlensysteme......Page 232
7.4 Kennzahlen in den Funktionsbereichen......Page 239
7.5 Balanced Scorecard......Page 244
8.1 Überblick über die Erfolgsrechnung......Page 255
8.2.1 Objekte der Erfolgsrechnung......Page 260
8.2.2 Spartenerfolgsrechnung......Page 265
8.2.3 Produkt- und Sortimentserfolgsrechnung......Page 268
8.2.4 Regionenerfolgsrechnung......Page 272
8.2.5 Kundenerfolgsrechnung......Page 274
8.2.6 Erfolgsrechnung nach Kostenstellen......Page 279
8.3 Finanzwirtschaftliche Erfolgsrechnungen......Page 280
8.3.1 Segmentberichterstattung......Page 281
8.3.2 Cashflow-basierte Erfolgsrechnungen......Page 283
8.3.3 GuV-orientierte Erfolgsrechnungen......Page 285
8.4 Aktionserfolgsrechnung......Page 286
9.1 Umsatz- und Kostenanalyse......Page 289
9.2 Kostenstrukturanalyse......Page 297
9.3 Kostenabweichungsanalyse......Page 301
9.4 Statistische Abweichungsanalyse......Page 305
9.5.1 Umsatzstrukturanalyse......Page 307
9.5.2 Deckungsbeitragsstrukturanalyse......Page 309
10.1 Grundlagen des Kostenmanagements......Page 313
10.2 Target Costing......Page 317
10.3 Wertanalyse......Page 322
10.4 Gemeinkosten-Wertanalyse......Page 329
10.5 Zero-Base-Budgeting......Page 335
10.6 Life Cycle Costing......Page 340
10.7 Komplexitätsmanagement......Page 344
10.8 Benchmarking......Page 349
11 Finanzcontrolling......Page 353
11.1.1 Finanzplan......Page 354
11.1.2 Cash-to-Cash-Cycle......Page 356
11.1.3 Leasing vs. Kreditfinanzierung......Page 357
11.1.4 Forderungsmanagement......Page 358
11.2.1 Rechenwerke des Jahresabschlusses......Page 359
11.2.2 Beurteilung der Liquiditätssituation......Page 366
11.2.3 Beurteilung der Ertragsstärke und Rentabilität......Page 367
11.2.4 Beurteilung der Kapitalstruktur......Page 371
11.2.5 Beurteilung der Innenfinanzierungsfähigkeit......Page 373
11.3.1 Shareholder Value......Page 382
11.3.2 Economic Value Added......Page 391
11.3.3 Cash Flow Return on Investment und Cash Value Added......Page 395
11.3.4 Residualgewinn......Page 398
11.3.5 Strategien der Wertsteigerung......Page 399
11.4 Rating......Page 401
12.1 Grundlagen der Profit-Center-Bildung......Page 405
12.2 Organisatorische Abgrenzung der Profit Center......Page 409
12.3 Profit-Center-Rechnung......Page 410
12.4 Verrechnungspreise......Page 414
12.5 Profit Center als Motivationsinstrument......Page 418
13.1 Projektmanagement als Controlleraufgabe......Page 421
13.2 Organisation von Projekten......Page 422
13.3 Inhaltliche Strukturierung und Vorgehensweise......Page 425
13.4 Zeitplanung......Page 429
13.5 Kapazitätsplanung......Page 433
13.6 Projektkostenrechnung......Page 435
13.7 Projektkontrolle......Page 438
14.1 Das Erfordernis des Risikomanagements......Page 441
14.2 Risikoarten......Page 443
14.3.1 Risikoidentifikation......Page 446
14.3.2 Risikoanalyse......Page 450
14.3.3 Risikosteuerung......Page 453
14.4 Organisation des Risikomanagements......Page 455
15.1 Qualität und Qualitätsmanagementsysteme......Page 459
15.2.1 Six Sigma......Page 463
15.2.2 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess......Page 466
15.2.3 Quality Function Deployment......Page 467
15.2.4 Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse......Page 469
15.3 Qualitätskosten......Page 472
16.1 Personalcontrolling......Page 477
16.2 Marketing- und Vertriebscontrolling......Page 480
16.3 Logistikcontrolling......Page 484
16.4 Produktionscontrolling......Page 487
16.5 Beschaffungscontrolling......Page 490
16.6 Forschungs- und Entwicklungscontrolling......Page 492
16.7 IT-Controlling......Page 494
Literatur......Page 497
Register......Page 505




پست ها تصادفی